Am Samstag (22.03.2025) behauptete sich der 1. BC Wipperfeld auswärts beim 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Der BCW siegte im 1. Herren-Doppel (Marvin Seidel/Julien Maio gegen Christopher und Matthew Grimley, 7:11, 11:8, 11:4, 8:11, 8:11) sowie im Damen-Doppel (Julie Dawall Jakobsen/Linda Efler gegen Kristin Kuuba/Jenny Mairs, 11:7, 3:11, 11:13, 11:13) und behielt auch im 1. Herren-Einzel die Oberhand (Daniel Nikolov gegen Felix Burestedt, 9:11, 10:12, 11:8, 7:11). Aaron Sonnenschein profitierte im 2. Herren-Einzel durch Aufgabe der Gastgeber. In dem Fall trat Marvin Datko aus den Reihen der Gastgeber nicht mehr zum Herren-Einzel an. Das Spiel wurde mit dreimal 0:11 als weiterer Sieg für die Wipperfelder gewertet. Die Partie im Saarland endete 4:3 aus Sicht des 1. BC Wipperfeld, was immerhin noch zwei Zähler wert war.
Einen glatten 7:0-Sieg fuhr der BCW am Sonntag den 23.03beim Tabellen-Schlusslicht Schorndorf ein. Dabei ging kein einziges Match über drei Sätze hinaus. Der 1. BC Wipperfeld beendet die Rückrunden-Spiele heute als Tabellenzweiter mit nur einem Punkt Rückstand auf den noch wenige Wochen amtierenden Meister der Saison 2023/2024, den SV Fun-Ball Dortelweil (40 Punkte).
Das Endspiel der Deutschen Meisterschaft 2024/2025 wird in dieser Saison zum ersten Mal im Rahmen der „Finals 2025“ in Dresden ausgetragen und ist für den 03. August 2025 terminiert. Als Zweiter der Abschlusstabelle muss der 1. BC Wipperfeld im Halbfinale 2 gegen den Sieger des zweiten Viertelfinales (Platz 3 gegen Platz 6 der Abschlusstabelle) ran (Quelle: dblv-badminton-bundesliga.de/spielplan-1-bundesliga-hinrunde). So wie es aktuell aussieht, wäre das entweder Blau-Weiss Wittorf Neumünster (Platz 3) oder Wipperfelds Dauer-Rivale aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, der TV Refrath (Platz 6). Nach diesem System besteht die Möglichkeit, dass eine Mannschaft, welche die Saison gerade einmal drei Plätze oberhalb des Tabellenletzten abschließt und 16 Punkte Rückstand auf den Tabellenersten hat, noch der nächste Meister werden kann. Es bleibt also wieder spannend bis zum Schluss. Die beiden Halbfinal-Spiele sollen voraussichtlich zwischen dem 17. und 22. April 2025 (Ostern) stattfinden.
…